Die Freiwilligkeit ist ein karitatives Engagement für den Nächsten, das letztlich einen Beitrag leistet an das Wohlergehen der Gemeinschaft. Sie bildet einen grundlegenden Teil der Arbeit, die im Hilfswerk Caritas Freiburg geleistet wird.
Grundprinzipien:
- Die Freiwilligkeit bildet einen festen Bestandteil der Aufgaben von Caritas Freiburg
- Der Freiwilligeneinsatz erfolgt in einem strikt institutionellen Rahmen
- Die freiwillige Tätigkeit ergänzt die Arbeit des Fachpersonals
- Die Freiwilligenarbeit ist ein persönliches Engagement, das unentgeltlich geleistet wird
- Die Dauer der Freiwilligenarbeit beträgt pro Woche maximal sechs Stunden
- Der Einbezug der Freiwilligen bildet einen Bestandteil des Engagements des Hilfswerks
Wir unterzeichnen mit unseren Freiwilligen eine Charta für die Zusammenarbeit, einen Zusammenarbeitsvertrag. Die Charta verpflichtet sowohl Caritas Freiburg als auch den Freiwilligen. Sie hat folgenden Inhalt:
Der Verein verpflichtet sich gegenüber den Freiwilligen:
- die Freiwilligen und deren Arbeit wertzuschätzen
- Informationen über seine Organisation, seine Aufgabe, seine Werte und seine Funktionsweise zu geben
- die Einarbeitung und Begleitung der Freiwilligen bei ihren verschiedenen Tätigkeiten sicherzustellen
- Ausbildung, Dokumentation und Supervision anzubieten
- den Freiwilligen eine Arbeitsbestätigung auszuhändigen
Die Freiwilligen verpflichten sich gegenüber dem Verein:
- die gewählte Tätigkeit regelmässig und gewissenhaft auszuführen
- die Vertraulichkeit zu wahren